Gewerkschaften
Der dänische Arbeitsmarkt wird in hohem Maße von den Tarifparteien selbst und somit nicht gesetzlich geregelt. Das dänische Modell bedeutet, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer freiwillige Vereinbarungen bezüglich ihrer Lohn- und Arbeitsverhältnisse abschließen. Die Gewerkschaften spielen auf dem dänischen Arbeitsmarkt eine zentrale Rolle. In Dänemark herrscht ein hoher Organisationsgrad, da viele Arbeitnehmer Gewerkschaftsmitglieder sind.
Eine Gewerkschaft hilft bei Fragen zu Lohn- und Arbeitsbedingungen und kann im Zusammenhang mit Arbeitsunfällen, Rehabilitation und Sonstigem helfen. Es ist je nach Gebiet unterschiedlich, was die jeweiligen Gewerkschaften anbieten.
Die Mitgliedschaft und Wahl der jeweiligen Gewerkschaft steht jedem Arbeitnehmer frei. Die meisten Gewerkschaften haben eine Verbindung zu den Arbeitslosenkassen (A-Kasse). Es ist nicht zwingend erforderlich, sowohl in der Gewerkschaft als auch in der Arbeitslosenkasse Mitglied zu sein – die Mitgliedschaften können unabhängig voneinander abgeschlossen werden.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Eures Berater.