Arbeitsvermittlung
Als Bürger eines EU-Mitgliedstaates haben Sie ein Recht auf Arbeitsvermittlung auch in einem anderen EU-Staat. Sie können sich also sowohl bei der dänischen Arbeitsvermittlung (Jobcenter) als auch bei der deutschen Arbeitsagentur arbeitssuchend melden.
In jedem Jobcenter in Dänemark stehen Ihnen Computer zur Verfügung. Dort erhalten Sie allgemeine Angaben darüber, wie Sie in Dänemark nach Arbeitsstellen suchen können. Bitte beachten Sie, dass die Jobcenter keine Kapazitäten frei haben, um Ihren Lebenslauf oder Ihre Stellenanzeigen zu übersetzen. Die Jobcenter leisten bei der Jobsuche Hilfe zur Selbsthilfe, was bedeutet, dass sie Ihnen dabei behilflich sind, die für die Jobsuche zur Verfügung stehenden Mittel zu nutzen.
Die Homepage www.jobnet.dk ist die Jobbörse der dänischen Jobcenter für Jobsuchende und Arbeitgeber im ganzen Land. Auf www.workindenmark.dk finden Sie Stellenangebote auf Englisch und Deutsch.
Bei der Arbeitsagentur in Deutschland können Sie sich in der Jobbörse, auf der Seite www.arbeitsagentur.de, über freie Stellen in Deutschland und Dänemark informieren. Für die Stellensuche und das Schreiben einer Bewerbung, stehen Ihnen im BiZ (Berufsinformationszentrum) der Agentur für Arbeit Computer zur Verfüfung (bitte haben Sie stets Ihren Personalausweis dabei!).
Für die europaweite Jobsuche besuchen Sie bitte die Eures Jobbörse auf der folgenden Internetseite: www.ec.europa.eu/eures
Eine Übersicht über dänische Jobbörsen finden Sie unter dem Menüpunkt „Internetadressen“.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Eures Berater.
Jobnet: Jobcenter Adressen (DK/ENG)
Jobnet: Die dänische Jobbörse (DK)
Agentur für Arbeit: Die deutsche Jobbörse (D/ENG)
workindenmark: Dänische Jobbörse (ENG/DK/D)